Citrus-Lime Knowledge Base

Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Was bedeuten die unterschiedlichen Abschnitte im X-Bericht und im Z-Bericht?

    X-Berichte und Z-Berichte bieten eine Zusammenfassung der Geldbewegungen im aktuellen Stapel.

    Der X-Bericht kann jederzeit ausgeführt werden, während der Stapel geöffnet ist, und er kann beliebig oft generiert werden. Der Stapel wird dadurch nicht geschlossen.

    Durch das Erstellen eines Z-Berichts wird der aktuelle Stapel im Register geschlossen.

    Weitere Anleitungen zum Erstellen von X-Berichten und Z-Berichten finden Sie in den entsprechenden Artikeln.


    Es gibt fünf Abschnitte in einem X-Bericht und einem Z-Bericht. Diese sehen etwas anders aus, je nachdem, ob Sie die 40-Spalten-Version oder die Vollbildversion anzeigen.

    1: Stapelzusammenfassung: Dieser Abschnitt enthält Informationen zum aktuellen Stapel, einschließlich des Zeitpunkts, wann der Stapel geöffnet wurde.

    2: Einzahlung: Dieser Abschnitt enthält die Geldeingangsbewegungen für die Charge, z. B. die Summe für Verkäufe und Retouren. Oben befindet sich eine Gesamtzahl, die die Summe der Zeilen darunter darstellt.

    Im folgenden Beispiel beträgt der Gesamtbetrag der eingegangenen Zahlungen 1021,93. Dies ist die Summe von:

    881,58 Nettoumsatz (also der Umsatz abzüglich Steuern)
    123,68 Steuer
    50,00 in Einlagen
    50,00 in Geschenkgutscheinen verkauft
    …und dann wurden 83,33 an Erträgen abgezogen

    3. Auszahlung: In diesem Abschnitt wird das vom Gesamtbetrag abgezogene Geld aufgeführt, das sich aus Auszahlungen und Einzahlungen zusammensetzt, die gegen Kundenbestellungen eingelöst wurden. Weitere Informationen dazu, wie Einzahlungen in X-Berichten und Z-Berichten angezeigt werden, finden Sie in den FAQs weiter unten.

     

    4. Eingenommene Steuern: Dieser Abschnitt enthält eine Steueraufschlüsselung für Transaktionen, die im Stapel getätigt wurden. Er zeigt die Summen für jeden Steuercode und den Bruttoumsatz. Die Summe dieser „Brutto“-Beträge entspricht Ihrem „Geldeingang“ abzüglich aller geleisteten Einzahlungen, da die Einzahlungssteuer bei Abschluss des Verkaufs berechnet wird. Weitere Informationen zu Einzahlungen finden Sie in den FAQs weiter unten.

    Im folgenden Beispiel beträgt die Summe der Bruttobeträge 971,93. Dies ist der Gesamtbetrag der eingegangenen Zahlungen (1021,93) abzüglich der geleisteten Einzahlungen von 50,00.

     

    5. Ausschreibungsübersicht: Dieser Abschnitt enthält Informationen zu Ihren Ausschreibungsbewegungen im Stapel. Sie können den offenen Betrag für jede Ausschreibungsart, die Verschiebung in dieser Ausschreibung seit der Eröffnung des Stapels und den daraus resultierenden erwarteten Betrag zum Zeitpunkt der Berichtserstellung anzeigen.

    Zum Beispiel für das folgende Barangebot:

    Der Stapel wurde mit 100,00 Bargeld in der Schublade geöffnet („Offen“).
    Die 'Während der Öffnungszeit der Kasse eingenommener Betrag' in dieser Charge beträgt 119,99.
    Daher beträgt der erwartete Betrag 219,99 (,Offen‘ + ,Während der Öffnungszeit der Kasse eingenommener Betrag‘ = ,Erwartet‘).
    Beim Erstellen des folgenden Berichts haben wir einen Schlussbetrag von 219,99 eingegeben. Mit anderen Worten: Wir haben den korrekten Bargeldbetrag in der Schublade gefunden.
    Daher zeigt Cloud POS an, dass dieser Stapel weder einen Betrag übersteigt noch einen Betrag unterschreitet.

     

    Häufig gestellte Fragen

    Wo sind Einlagen im X-Bericht und im Z-Bericht enthalten?

    Anzahlungen werden in diesen Berichten zweimal aufgeführt: zunächst am Tag der Anzahlung und dann am Tag der Verrechnung der Anzahlung mit der Bestellung.

    Am Tag der Einzahlung wird der Einzahlungsbetrag in der Zeile „Getätigte Einzahlungen“ angezeigt. Diese finden Sie im Abschnitt „Geldeingänge“.

    Am Tag der Einlösung der Kaution wird der Kautionsbetrag zweimal angezeigt. Er ist als Teil des Gesamtumsatzes unter „Geldeingang“ enthalten. Er wird auch in der Zeile „Eingelöste Kautionen“ unter dem Abschnitt „Geldausgang“ angezeigt. Diese beiden Einträge – einmal unter „Geldeingang“ und einmal unter „Geldausgang“ – heben sich gegenseitig auf. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die Kautionseinnahmen nicht doppelt verbuchen, da sie bereits am Tag der ersten Einzahlung in die Berichte aufgenommen wurden.

     
     

    Wie erhalte ich meine Gesamteinnahmen aus einem X-Bericht oder Z-Bericht?

    Sie können den Gesamtbetrag für „Auszahlungen“ vom Gesamtbetrag für „Einzahlungen“ abziehen. In unserem obigen Beispiel wäre dies:

    460,00 - 7,75 = 452,25

     
     

     

     

     

    Was this article helpful?

    Still can't find
    what you are looking for?

    Our support team is here to help you.

    Contact Support

    Knowledge Base Software powered by Helpjuice